piwik no script img

Falsch ist...

■ betr.: „Leck im Computer“ (Mo naco hat Daten über Berliner taz- Journalisten, die das Fürstentum gar nicht haben kann), taz vom 29.3.94

In Ihrem Artikel, der sich mit dem Auftritt des taz-Mitarbeiters Uwe Rada in Monaco beschäftigt, behaupten Sie forsch: „Jetzt erhärtet sich der Verdacht, daß Innensenatur Dieter Heckelmann (CDU) und Polizeipräsident Hagen Saberschinsky lügen.“

Dieser Verdacht, wer immer ihn und aus welchen Gründen ins Spiel bringt, ist falsch. Tatsache ist, daß kein Berliner Beamter an dem „Verhör“ Radas in Monte Carlo – auch nicht im Hintergrund – teilgenommen hat.

Falsch ist auch die Schlußfolgerung, daß von den Berliner Beamten – unabhängig von der Frage der Zulässigkeit – Angaben über eine Verleumdungsklage gegen Rada gemacht worden sind. Saberschinsky, Polizeipräsident in Berlin

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen