: Koalitionsk(r)ämpfe um Kampnagel
■ Rot-Grüne im Bezirk uneinig / Spitzengespräch am kommenden Dienstag
Neue Koalitionen kämpfen in Hamburg Nord um die Zukunft von Kampnagel. Im Stadtplanungsausschuß des Bezirkes wurden am Donnerstag zwei konkurrierende Anträge der Kooperationspartner SPD und GAL zur Randbebauung des Geländes abgestimmt. Die Tischvorlage der SPD, die durch die Stimme der Statt-Partei mit 7 zu 6 beschlossen wurde, sieht die komplette Umschließung des Geländes mit „normalem Wohnungsbau“ und Gewerbebauten vor.
Würden Bezirk und Senat diesem Hardliner-Beschluß folgen, würden sich die Befüchtungen der Kampnagel-Betreiber bewahrheiten. Kampnagel-Geschäftsführer Jack Kurfeß wies gegenüber der taz darauf hin, daß die Realisierung dieser Pläne dem Kunstbetrieb mittelfristig „den Garaus“ machen würde.
Auch die GAL befürwortet eine „Symbiose von Wohnen und Kultur“ auf dem Gelände, was neben Kurfeß auch die Kulturbehörde und die Wirtschaftsförderung für höchst problematisch halten, weil dann permanenter Streit zwischen Bewohnern und Kampnagel programmiert wäre. Der GAL-Antrag, den alten Bebauungsplan von 1983, der als Option immer noch den Abriß der Hallen vorsieht, für ungültig zu erklären, wollte aber erreichen, mit einem neuen Bebauungsplan der Bestand der Kulturfabrik gesetzlich abzusichern. Somit würde die Verträglichkeit mit der Kulturfabrik sein zur Maßgabe aller Baupläne erhoben. Doch GAL und CDU fanden hierfür keine Mehrheit.
So müssen die Kulturinteressierten dieser Stadt auf das Spitzengespräch zu Kampnagel hoffen, das Bürgermeister Henning Voscherau am Dienstag mit den beteiligten Senatoren (u.a. von Steb, Kultur- und Finanzbehörde) führen wird. Dort gibt es starke Fürsprecher für eine „sanfte Lösung“ des Bebauungsproblems, und auch Voscherau wird nachgesagt, daß er inzwischen die einmalige Bedeutung von Kampnagel für Hamburg verstanden hat.
Zu einer Podiumsdiskussion am Sonntag (17 Uhr) auf Kampnagel zu diesem Thema wird allerdings keiner der eingeladenen Senatoren erscheinen. tlb
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen