piwik no script img

Peking zum zweiten

Im Koalitionsstreit um die Städtepartnerschaft mit Peking vertritt Sozialsenatorin Stahmer eine andere Meinung als ihr Landesvorsitzender Staffelt. „Es wäre ein ordentlicher Brauch gewesen, die Debatte bis zur Rückkehr des Regierenden Bürgermeisters zu verschieben“, meinte sie. Auch Staffelts Überlegung, die von Diepgen in Peking unterzeichneten Abkommen wegen der Menschenrechtsverstöße aufzukündigen, findet Frau Stahmer vorschnell. Wenn überhaupt, müsse dies auf diplomatischer Ebene geprüft werden. „Wir dürfen uns wichtige wirtschaftliche Kontakte nicht kaputtmachen“, so die Senatorin. Wie Staffelt kritisierte sie aber den „Regierenden“, weil dieser weder Senat noch Fraktionen über die Partnerschaft informiert habe.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen