piwik no script img

Die Mensa-Rezension

■ Ab heute auf RB 2: „CampusRadio“

Das (unsägliche) Mensaessen, der stets zu niedrige Bafög-Satz, Wohnungsprobleme, Job-Perspektiven, und: Forschungsprojekte und Wissenschaftsdebatten werden ab heute bei Radio Bremen 2 über den Äther gehen. Punkt 19.10 startet dort nämlich die neue Sendereihe „CampusRadio“, in der jede Woche jeweils eine Stunde aus der Uni über die Uni berichtet werden soll.

„CampusRadio“ ist ein vetraglich geregeltes Gemeinschaftsprodukt von Bremens Rundfunkanstalt und den Universitäten in Oldenburg und Bremen: StudentInnen und AkademikerInnen berichten live aus dem Uni-Leben,die RB-Redaktion betreut sie und sorgt für die Produktion im Studio.

Für Herman Vinke, den Hörfunk-Programmchef von Radio Bremen, ist „CampusRadio“ der Versuch, „mehr Mikros in die Unis hineinzustellen und gleichzeitig unsere Wortwelle RB 2 zu aktivieren.“ Erklärtermaßen wendet sich die Sendung nämlich auch an diejenigen, die nicht (mehr) auf dem Campus zu finden sind. Heute von 19.10 - 20 Uhr, UKW 88,3 MHz (Bremen), 92,1 MHz (Bremerhaven): eine Umfrage, ein hochschulpolitischer Kommentar uvm. taz

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen