: Waffenhändler lieben Hamburg
■ Dornier schickt Raketen via Hafen in die Türkei
Von Hamburgs Hafen direkt in die türkischen Waffenarsenale. 212 Boden-Luft-Raketen des Typs „Stinger“ sollen am Samstag von Schuppen 69 aus in die Türkei verschifft werden. Das bestätigte gestern das Bundesverteidigungsministerium. Nach Angaben der Grünen stammen die Raketen aus der Produktion der Firma Dornier in Friedrichshafen. Sie sollen in einem vom Grenzschutz begleiteten Transport nach Hamburg gebracht werden. „Mit diesen Raketen kann die türkische Regierung wieder 1000fachen Tod in ihrem Krieg gegen die kurdische Bevölkerung ausbreiten“, kritisierte die GAL.
Die Bundesregierung hatte in dieser Woche einen Stop von Waffenlieferungen in die Türkei angekündigt, sich dabei aber auf Militärhilfe im Rahmen der Nato-Kooperation bezogen. Gegen die kommerzielle Lieferung der Stinger-Raketen, so verkündeten gestern unisono Außen- und Verteidigungsministerium, gebe es keine Bedenken. Stinger-Raketen, so erklärte ein Sprecher der Hardthöhe, könnten nur gegen Flugzeuge, nicht am Boden (soll heißen gegen Kurden) eingesetzt werden. taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen