piwik no script img

Hühnermist -betr.: "Der gute Wille siegt", taz vom 10.4.94

Betr.: „Der gute Wille siegt“, 10.4.94

Werter Jan Feddersen, warum bist Du eigentlich in die Kleine Musikhalle gegangen? Der Jauchekübel, den Du über die schwulen Chöre auskipptest, liest sich wie vorher ausgedacht und dann zu faul gewesen, auf den tatsächlichen Verlauf der Veranstaltung zu reagieren. Anders als andere schwule Chöre macht die „Schola Cantorosa“ ihr Schwulsein längst nicht mehr zum Thema. Dieses Programm hätte auch ohne die feiernde Hausgemeinde viel Beifall bekommen, denn es war klasse. Die Behauptung, daß wir als Publikum auch einen Haufen Hühnermist auf der Bühne beklatscht hätten, wenn er nur schwul ist, zeugt von einer maßlosen Arroganz. Vielleicht warst Du einfach zu lange nicht mehr in der Szene, um Dich zu erinnern, daß man auch in der Hamburger „Gemeinde“ total durchfallen kann. Daß Du nicht feststellen konntest, daß hier eine für einen Laienchor ganz beachtliche Leistung geboten wurde, liegt möglicherweise daran, daß Du auf diesem Gebiet nicht sonderlich bewandert bist. Aber auch für Dich gilt: schwul sein allein genügt nicht und qualifiziert schon gar nicht zum Kritiker. Von einem Reporter erwarte ich ein Mindestmaß an Fairness. Wenn Du Dich selbst darstellen möchtest, steig doch auf die Bühne - nach Deiner Theorie kann Dir als Schwulem das ja nur Erfolg bringen. In der Zeitung jedenfalls hat so ein von Profilierungsbedürfnissen motivierter Hühnermist - um bei Deinem eigenen Bild zu bleiben - nichts zu suchen.

Bernd Feldmann

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen