: Die Lebensgeschichte der Banditenkönigin
Phoolan Devi, Indiens berüchtigte „Banditenkönigin“, wird ihre Lebensgeschichte einem französischen Verlag verkaufen. Das Buch mit dem Titel „Mein Leben, eine Autobiographie“ soll im Januar nächsten Jahres erscheinen. Der Vertrag sieht für Devi eine Vorauszahlung von 30.000 Dollar vor. „Die Arbeit an dem Buch wird sie vier bis fünf Stunden täglich beschäftigen“, hofft Devis Anwalt. „Ich hoffe, das hält sie von ihrem Wunsch nach einer politischen Karriere ab.“ Devi wurde im Februar nach elf Jahren Haft entlassen. Die heute etwa 35 Jahre alte Frau soll 1981 22 Hindus getötet haben, die hohen Kasten angehörten. Sie wollte sich damit für den Tod ihres Liebhabers und Vergewaltigungen durch zwei Männer rächen. Sie selbst stammt aus einer armen Familie, die einer niederen Kaste angehört. Im Februar 1983 stellte sie sich nach einer zweijährigen Verfolgungsjagd der Polizei, beteuerte aber stets ihre Unschuld.Foto: Reuter
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen