: Vor BVG-Verhandlung geht Kohl in Gefechtsposition
■ Kanzler will Beteiligung an UNO-Einsätzen
Bonn (taz) – Einen Tag vor der mündlichen Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts über Auslandseinsätze deutscher Soldaten hat Bundeskanzler Kohl die Beteiligung der Bundeswehr an Friedenseinsätzen im Auftrag der Vereinten Nationen als „absolute Notwendigkeit“ bezeichnet.
Künftig werde die Armee neben der Landes- und Bündnisverteidigung Aufgaben bei Krisen- und Konfliktbewältigung, Friedensmissionen und humanitären Einsätzen übernehmen, kündigte Kohl bei einem Empfang für 180 auslandserfahrene Bundeswehrsoldaten an, die eine geschickte Regie am Vortag der Karlsruher Verhandlung nach Bonn geführt hatte.
Parteichef Scharping sagte dagegen nach seiner Rückkehr aus den USA, die Sozialdemokraten würden einer Beteiligung der Bundeswehr an UNO-Kampfeinsätzen auch dann nicht zustimmen, falls die Karlsruher Richter diese für rechtmäßig erklärten. Er gehe davon aus, daß die Richter auf der Beteiligung des Bundestages bei der Entscheidung über solche Einsätze bestehen werden, sagte Scharping. Führenden Unionspolitikern warf der SPD-Chef verantwortungslose und international schädliche Äußerungen über die künftige Rolle der Bundeswehr vor.
In der heute beginnenden mündlichen Verhandlung sind drei Verfahren zusammengezogen worden: Zum einen klagt die SPD-Bundestagsfraktion gegen die Beteiligung der Bundesmarine an der Überwachung des UNO-Embargos gegen Rest- Jugoslawien („Adria-Klage“). FDP- und SPD-Bundestagsfraktion klagen gegen den Einsatz deutscher Soldaten in Awacs- Aufklärungsflugzeugen über Bosnien- Herzegowina und die SPD-Fraktion alleine zudem gegen den Somalia-Einsatz. Mon
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen