: Mauergrundstücke zurückgeben
Der Ausschuß für Bundes- und Europaangelegenheiten des Abgeordnetenhauses hat an alle Ministerpräsidenten appelliert, sich im Bundesrat für eine gesetzliche Regelung zur Rückgabe der Mauergrundstücke an die früheren Eigentümer einzusetzen. Die Enteignung der Grundstücke dürfe ebensowenig wie der Mauerbau für rechtens erklärt werden. Dies müsse nicht nur aus „moralischen und politischen Gründen“ verhindert werden, auch juristische Argumente sprächen dafür. Der Bundesrat wird am 29. April über das vom Bundestag verabschiedete 2. SED-Unrechtsbereinigungsgesetz befinden. Darin wird nur den „Zwangsausgesiedelten“, die von den DDR-Behörden als „unzuverlässige Elemente“ aus dem Grenzgebiet entfernt wurden, eine Entschädigung zugestanden. Die früheren Eigentümer der Mauergrundstücke werden darin nicht berücksichtigt. In Berlin und Umgebung gibt es etwa 1.200 Mauergrundstücke. Der Gesamtwert beläuft sich nach Angaben der „Interessenvertretung ehemaliger Grundstücksbesitzer auf dem Mauerstreifen“ auf rund 900 Millionen Mark.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen