: Falsches Sparen -betr.: "Wir müssen uns erstmal fit machen", taz vom 8.4.94
Betr.: „Wir müssen uns erstmal fit machen“, 8.4.94
Wir SchülerInnen der FO 2 befinden uns im Abschlußjahr der Höheren Handelsschule 1994. Seit kurzem wissen wir, daß die Schulbehörde intensiv darüber nachdenkt, die HHS abzuschaffen. Dies ist unserer Meinung nach ein falscher ,Spar'schritt, da wir an der HHS eine auf wirtschaftliche Grundlagen ausgerichtete Ausbildung erhalten, die uns kompakt und umfassend auf unseren späteren Beruf vorbereitet. Unsere Schulform beinhaltet Fächer wie Rechnungswesen, Wirtschaftslehre, Lernbüro (hier werden betriebliche Vorgänge projekthaft durchgespielt und erarbeitet), Textverarbeitung, Technologie, außerdem die allgemeinbildenden Fächer, u.a. 2 Fremdsprachen. Speziell die erstgenannten Fächer werden an Schulen wie Realschulen, Gymnasien und Gesamtschulen nicht unterrichtet. Die geplante Ausdehnung der Kaufmännischen Assistenz ist kein ausreichender Ersatz für die HHS. Bei ihrem Wegfall kommt es zu einem Rückgang der fundierten Ausbildung. Wir sind für den Erhalt der Höheren Handelsschule und für eine berufsspezifische Ausbildung!
Klasse FO 2 der Höheren Handelsschule der H20 Steilshoop
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen