piwik no script img

■ ReiseNotizenTouristen-Invasion am D-Day

Die Veranstaltungen zur Feier des 50. Jahrestages der Invasion in der Normandie sind seit langem ausgebucht, die Hotels in der ganzen Region seit Monaten belegt. Zwischen dem 5. und 7. Juni wird das historische Gebiet hermetisch abgeriegelt. Wer dennoch die Atmosphäre des D-Day (unter diesem Namen ist der 6. Juni 1944 geschichtlich abgespeichert) „nacherleben“ will, begebe sich ins Southwick House nördlich von Portsmouth. Dort ist einen langen Sommer lang (vom 18.4. bis zum 30.9.) die originale 33 Quadratmeter große Landkarte zu besichtigen, auf der die D- Day-Operation nachgestellt wird. Im Southwick House plante General Eisenhower den Einmarsch in die Normandie unter Zuhilfenahme von drei Millionen alliierten Soldaten und 3.727 Schiffen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen