piwik no script img

Urlaub auf osteuro- päischen Biohöfen

Mehr als 350 Ferienunterkünfte bei osteuropäischen Biobauern hat die niederländische Stiftung ECEAT (European Centre for Eco Agro Tourism) zusammengestellt. In Tschechien, der Slowakei, Polen, Rumänien, Bulgarien, Slowenien, den baltischen Ländern, Ostdeutschland und – als westeuropäische Ausnahme – Portugal lockt der „Urlaub auf dem Biohof“. Meist handelt es sich dabei um traditionelle Höfe, die in einer sanften Landwirtschaft und einem sanften Tourismus eine kleine Chance sehen, sich dem überall in Europa herrschenden Modernisierungsdruck zu entziehen. Je zwanzig bis sechzig Biohöfe werden in den sieben Reiseführern der Stiftung ECEAT samt ihrem Umland beschrieben. Die meisten Bauern sprechen deutsch oder englisch. Die Buchung läuft über eine deutschsprachige Koordination vor Ort. Die Preise pro Übernachtung liegen zwischen 6 und 20 Mark. Die Reiseführer sind erhältlich beim deutschen ECEAT- Büro, Brinkstr. 43, Fach 1g, 49143 Bissendorf, Tel./Fax: 05402/5046. Preis je Ausgabe 12,50 DM inkl. Versand (V-Scheck beilegen, sonst Lieferung gegen Rechnung).taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen