: Betonei auf dem Alex
Ein acht Tonnen schweres Betonei auf dem Alex erinnert an den Super-GAU von Tschernobyl heute vor acht Jahren. Das Riesenei des Künstlers Armin Kölbli wird im Sommer über Warschau und Kiew nach Tschernobyl transportiert. Auf seinen Aufruf, „Botschaften“ an Das Ei, Postfach 10178 Berlin, zu schicken, haben bisher über 1.200 Menschen aus aller Welt reagiert. Kölbli will die „Wünsche und Hoffnungen“ in einem Metallfaß „lagern“, das eigentlich zur Aufnahme radioaktiven Mülls gedacht war und das in Tschernobyl im Innern des Eies als Symbol des Lebens an einem Ort des Todes „geerdet“ wird. Erst im Jahr 3007 soll die „Zeitkapsel“ geöffnet werden. Foto: Petra Gall
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen