piwik no script img

Ob Sonne oder Regen

■ Elf Frei- und Sommerbäder öffnen

In 11 der 31 Berliner Frei- und Sommerbäder startet am Wochenende die neue Saison. Das Charlottenburger Freibad Jungfernheide ist am Samstag schon ab 8 Uhr, das Strandbad Orankesee in Hohenschönhausen und die Köpenicker Freibäder sind – bis auf den Badesee in der Wuhlheide – ab Sonntag wieder geöffnet. Im Strandbad Wannsee in Zehlendorf kann ab 7 Uhr gebadet werden. Auch in den Freibädern Lübars und Tegeler See in Reinickendorf sowie im Freibad Pankow beginnt am Sonntag die Saison. Ab Montag öffnen dann auch das Bad an der Prinzenstraße und das Wilmersdorfer Bad in der Forckenbeckstraße sowie die Sommerbäder Spandaus. Wem es noch zu kalt ist, der gehe ins Freibad Spandau-Süd. Dort kann das Wasser erwärmt werden. Das Freibad Halensee in Wilmersdorf eröffnet erst fünf Tage später die neue Saison. Zu den Spätstartern gehören auch das Freibad Wernersee in Hellersdorf und Neuköllns Bäder (11. Mai). In Tempelhof beginnt die Saison am 12. Mai. Die beiden Sommerbäder in Steglitz, das Bad Humboldthain und das Freibad Plötzensee in Wedding können ab dem 14. Mai besucht werden, das Kinderbad Monbijou in Mitte ab 15. Mai und das Sommerbad Poststadion in Tiergarten ab 21. Mai. ADN

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen