: Bremer Vulkan macht Rückzieher
■ Kleineres Werftkonzept für Wismar
Wismar/Berlin (dpa/AP/taz) – Die Bremer Vulkan AG hat am Mittwoch in Brüssel ein verkleinertes Konzept für die Investitionen in die Wismarer Meeres-Technik-Werft (MTW) vorgelegt. Die Vulkan wird nun nicht ein neues Dock an einem neuen Standort bauen, sondern auf dem alten Platz bleiben.
Das ursprüngliche Vorhaben von Vulkan war an Einsprüchen der Europäischen Kommission gescheitert. Vor allem Dänemark hatte befürchtet, daß mit der bislang geplanten Verlagerung der Werft an einen anderen Standort innerhalb Wismars die von der EU genehmigte Schiffbaukapazität von 100.000 Tonnen um das bis zu Sechsfache überschritten werden könnte. Dies wollte die europäische Konkurrenz verhindern.
Die Bremer Vulkan hatte den geplanten Umzug der Werft damit begründet, daß eine Modernisierung am bisherigen Standort wegen des morastigen Untergrunds 100 Millionen Mark mehr kosten würde. MTW ist mit 2.300 Beschäftigten der größte Arbeitgeber in der Region. Die Bremer Vulkan wollte für 560 Millionen Mark eine moderne Schiffbauhalle errichten. 370 Millionen Mark davon sollten von der Treuhand kommen. Die notwendige Zustimmung von der EU-Kommission blieb jedoch aufgrund der Proteste der anderen EU-Staaten aus.
Nun hoffen Vulkan, Treuhand, Wirtschaftsministerium und Landesregierung, daß die Kommission im Mai eine positive Entscheidung für Wismar fällen werde.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen