■ Tarife: Drucker schlichten
Düsseldorf (AFP) – Die Schlichtungsverhandlungen im Tarifkonflikt der Druckindustrie sind gestern in Düsseldorf fortgesetzt worden. Bundesverband Druck und IG Medien äußerten sich vor Beginn der vierten Runde skeptisch zu den Erfolgsaussichten. Der als Schlichter eingesetzte Präsident des Bundessozialgerichts, Reiter, hatte in der vergangenen Woche einen Kompromißvorschlag vorgelegt. Danach soll der von der IG Medien zum 31. Dezember 1993 gekündigte Manteltarifvertrag rückwirkend in Kraft gesetzt werden, und zwar entweder für fünf Jahre mit einer außerordentlichen Kündigungsfrist frühestens vom 1. Januar 1995 an oder für drei Jahre ohne Kündigungsfrist.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen