: Ganztägiger Streik
■ Weitere Warnstreiks angekündigt
In fast allen Ostberliner Bezirken waren gestern morgen zwischen 6 und 7 Uhr mehr als die Hälfte der Kitas dicht. Rund 3.000 Beschäftigte in den Ostberliner Bezirksämtern unterstützten mit ihren Aktionen die Forderungen der ÖTV zur Einkommens- und Arbeitszeitanpassung. Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst setzten so ein Signal für die Tarifverhandlungen, die am Montag in der dritten Verhandlungsrunde zwischen der Senatsinnenverwaltung und der Gewerkschaft ÖTV fortgesetzt werden. Beschäftigte der Betriebe wollen deshalb am Montag um 7.30 Uhr vor der Senatsinnenverwaltung protestieren. Im Tarifkonflikt des ostdeutschen Einzelhandels haben die Gewerkschaften für die kommende Woche weitere Warnstreiks in Ostberlin angekündigt.
Die Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen und die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft haben für Mittwoch erneut zu ganztätigen Arbeitsniederlegungen und einer gemeinsamen Protestkundgebung auf dem Alexanderplatz aufgerufen. An diesem Tag soll in den großen Handelsketten und Warenhäusern Ostberlins den ganzen Tag über nichts mehr laufen. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen