piwik no script img

Ganztägiger Streik

■ Weitere Warnstreiks angekündigt

In fast allen Ostberliner Bezirken waren gestern morgen zwischen 6 und 7 Uhr mehr als die Hälfte der Kitas dicht. Rund 3.000 Beschäftigte in den Ostberliner Bezirksämtern unterstützten mit ihren Aktionen die Forderungen der ÖTV zur Einkommens- und Arbeitszeitanpassung. Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst setzten so ein Signal für die Tarifverhandlungen, die am Montag in der dritten Verhandlungsrunde zwischen der Senatsinnenverwaltung und der Gewerkschaft ÖTV fortgesetzt werden. Beschäftigte der Betriebe wollen deshalb am Montag um 7.30 Uhr vor der Senatsinnenverwaltung protestieren. Im Tarifkonflikt des ostdeutschen Einzelhandels haben die Gewerkschaften für die kommende Woche weitere Warnstreiks in Ostberlin angekündigt.

Die Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen und die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft haben für Mittwoch erneut zu ganztätigen Arbeitsniederlegungen und einer gemeinsamen Protestkundgebung auf dem Alexanderplatz aufgerufen. An diesem Tag soll in den großen Handelsketten und Warenhäusern Ostberlins den ganzen Tag über nichts mehr laufen. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen