piwik no script img

Wölfe sollen wieder in den Rockies heulen

In den Rocky Mountains der USA sollen wieder Wölfe heimisch werden. Das Innenministerium hat beschlossen, Wolfsrudel im Yellowstone-Park in Wyoming und in Waldgebieten in Idaho auszusetzen. Die letzten Wölfe sind vor mehr als einem halben Jahrhundert aus den westlichen USA verschwunden, nachdem die Regierung ihre Ausrottung systematisch betrieben hatte. Die Wiederansiedlung ist im Gespräch, seitdem Wölfe 1973 auf die Liste der gefährdeten Tierarten gesetzt wurden. Das von Umweltschützern vorangetriebene Projekt stößt auf den Widerstand von Landwirten und Jägern, die um Weidetiere und Wild fürchten. Mehr als 160.000 Eingaben haben das Innenministerium in den letzten Jahren erreicht. Im Oktober sollen jeweils 15 Wölfe, die in den kanadischen Rocky Mountains gefangen wurden, ausgesetzt werden. Man schätzt, daß sich diese Rudel bis zum Jahr 2002 auf jeweils über 100 Tiere vermehren.Foto: AP

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen