piwik no script img

Männer unter lauter Männern

■ Vor dem Alten Bürger: Polizei mußte Selbstjustiz verhindern

Am Mittwoch abend wütete eine aufgewühle Menge gegen die Polizei und zwei weiteren Personen. Was mit einer Pöbelei vor der Gaststätte „Alter Bürger“ im Stadtteil Mitte, Bremerhaven, angefangen hatte, endete mit einer Messerstecherei und den Lynch-Gelüsten einer 70-Köpfigen Menschenmenge.

Der Tathergang sieht ganz nach einem Drehbuch für einen zweitklassigen Action-Film aus: Zwei Männer saßen „mit einem Bekannten“ (Polizeibericht) an einem nach draußen gestellten Tisch, als eine größere Gruppe von Männern auftauchte. Einer aus der Gruppe nahm einen Stuhl vom Tisch der drei Männer weg, „und fing gleichzeitig mit einer ,Anmache' an“, teilt die Polizei mit. So entstand die Auftakt-Schlägerei.

Anschließend sind die zwei Männer zunächst in eine Wohnung geflüchtet. Ihre ,Gegner' klingelten sie jedoch wieder heraus. Bei der nun folgenden Schlägerei wurde ein Mann mit einem Messer verletzt. Die Polizei traf ein und sah sich sich einer 70köpfigen Menge gegenüber. Als sie eingriff, schlug die Aggression offenbar auf die Uniformierten um. Nur mit Verstärkung wurde sie Herr der Lage und nahm die beiden anfangs geflüchteten Männer fest. Nun tobte der Mob: Ein Jugendlicher wollte mit einer Bierflasche auf die Festgenommenen eindreschen. „Mehrere Polizisten hatten große Mühe die aufgebrachte Menge abzuhalten“, erklärt die Polizei.

Pol.Ber./taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen