piwik no script img

Malen mit Zahlen: Das RTL-Dream-Team

■ Seit dem 21.4. ist der Kölner Sender im Besitz einer neuen Videowand

Ist das nicht schön? – Das sind Peter, Nam und Helmut vor der neuen Videowand (1) in der Kölner Sendezentrale von RTL. Gemacht hat die Wand (Titel „Internet Dream“) der namhafte Videokünstler Nam June Paik (2). Und damit alle Welt davon Kunde habe und sehen könne, wie schmuckvoll das TV-Möbel in der Eingangshalle zu stehen kommt, hat uns Peter Boenisch (3) von der RTL-Abt. Corporate Communications freundlicherweise dieses schöne Foto zugesandt. Mit der Bitte um Veröffentlichung, was wir hiermit gerne getan haben wollen. Über das bloße Reproduzieren hinaus möchten wir unsere geneigte Leserschaft jedoch noch auf einige interessante Punkte hinweisen:

Haben sie es bemerkt? Helmut trägt sein Oberteil (4) neuerdings sehr körperbetont. Im Vorgriff auf die Herbstkollektion zeigt der Chef des „erfolgreichsten Privatsenders in Europa“ schon jetzt Mut zur Taille, eine in jeder Hinsicht formvollendete Geste. Achten Sie bei dieser Gelegenheit mal beiläufig darauf, wie zwanglos Peter seine Hand auf Nams Schulter gelegt hat (5). Ein spontaner Ausdruck ungetrübter Völkerfreundschaft: der Deutsche und der Koreaner im brüderlichen Schulterschluß. Sehen Sie dazu auch, mit welch nobler Nonchalance Helmut seinerseits dem Koreaner den Arm bietet (6) und mit welch dankbarem Lächeln Nam diesen ergreift. Dem rückhaltlos intimen Charakter der Situation verleiht auch der rechte Hosenträger des Künstlers Ausdruck: freischwingend und überaus leger liegt er unter dem Brustbein auf (7). Konzeptkunst, die zu Herzen geht. Bemerkenswert beiläufig, aber durchaus galant läßt Nam zudem die Filzzunge (Beuys?) aus dem Schuh hängen (8). Glaubhaft kommuniziert er damit a) künstlerische Lebensart und b) häusliche Verbundenheit mit der RTL-Zentrale, in der er normalerweise in Tennissocken umherzustreifen pflegt.

Was wir daraus lernen? Es ist wahnsinnig nett bei RTL. Wer wollte da nicht selbst mal hinfahren, um dort vielleicht, ganz zufällilg, vor Nams Videowand Helmut zu treffen, Peter die Hand zu schütteln oder einfach den Hosenträger baumeln zu lassen ... mum

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen