: Blaue Briefe im Mai
■ Sanierung der Metallgesellschaft
Frankfurt/Main (dpa) – Der neue Vorstand der Metallgesellschaft (MG) hat in der jüngsten Ausgabe der Mitarbeiterzeitschrift erstmals Einzelheiten über das Sanierungsprogramm veröffentlicht, das noch auf der Hauptversammlung im März als Verschlußsache behandelt worden war. Nun soll alles sehr schnell gehen. Über vier Milliarden Mark müssen bis Ende September eingespart werden.
In diesem Zeitraum wird die Frankurter Muttergesellschaft in eine reine Holding umgewandelt. 600 Menschen aus der Belegschaft des Stammhauses werden Arbeitsverträge bei MG-Töchtern erhalten. Weitere 500 werden ihren Arbeitsplatz verlieren. Ende Mai werden die ersten betriebsbedingten Kündigungen ausgesprochen.
Nach der Sanierung werden in der MG-Zentrale höchstens 130 von heute noch 1.200 Arbeitsplätzen übrigbleiben. Insgesamt streicht der Konzern 7.500 von seinen noch 41.000 Stellen. Damit sollen Personalkosten von 550 Millionen Mark eingespart werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen