piwik no script img

Lüthje contra Voscherau

■ Grotesker Streit über Festakt-Absage

Der Streit um die Absage der Feier zum 75. Uni-Jubiläum dauert an: Während Uni-Präsident Jürgen Lüthje in der „WamS“ behauptet, die Absage wegen möglicher Störungen sei mit dem Bürgermeister abgestimmt worden, konterte Stadtchef Voscherau: „Es hat definitiv keine konsensuale Abstimmung über die Absage der Festveranstaltung stattgefunden.“ Lüthjes Einschränkung: Die Abstimmung erfolgte über Voscheraus Senatskanzlei-Staatsrat Hinnerk Behlmer, und das sei für ihn, „als wäre es direkt mit dem Ersten Bürgermeister.“

Unklar ist auch die Rolle der Polizei. Während Sprecher Werner Jantosch von 200, 300 erwarteten Protestlern spricht, aber betont, daß die Polizei keine Empfehlung zur Absage gegeben habe, soll Polizei-Mitte-Chef Richard Peters den Uni-Präsidenten vor 600 Blockierern und autonomen Randalierern gewarnt haben. Quelle: Die Auswertung von Flugblättern durch den Staatsschutz. Diese Abteilung ist für ihre Fehlprognosen bekannt und brockte der Polizei nicht nur den Hamburger Kessel ein, sondern zeichnet auch für die Flughafen-Randale bei der Überführung der Möllner Mordopfer verantwortlich. Die Fehlprognose damals: Die Trauergäste wollten die Startbahn besetzen. kva

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen