piwik no script img

Gurke des Tages

■ Königin Beatrix / Tödlicher Schnaps

Die niederländische Königin Beatrix hat einen starken Hang zur modernen Kunst. Anfang der Woche wurde im Parlamentsgebäude in Den Haag so ein Kunstwerk (178.000 Mark) aufgestellt, an dem die Monarchin mitgebastelt hatte. Die Skulptur „Die Niederlande, Land am Meer“ besteht aus einem Gewirr von Eisenstangen, die sich um eine Muschel und einen Wimpel ranken. Auf dem Fähnchen stehen kurze Texte, die die Königin ausgesucht hat. Aber statt sich an der Kunst zu erfreuen, betätigen sich die Parlamentarier als Kritiker. Die Urteile reichen von „Ungetüm“ bis „großer Mist“, was zweifellos einer Majestätsbeleidigung gleichkommt.

Tödlicher Schnaps

Peking (dpa) – Zwei Männer, die eine tödliche Mischung von Industriealkohol und Wasser verkauft hatten, sind in der südchinesischen Provinz Sichuan hingerichtet worden. Nach einem Bericht der Tageszeitung China Daily von gestern erlitten vier Menschen, die von dem Schnaps getrunken hatten, tödliche Vergiftungen, andere erblindeten. Die beiden Panscher hätten 3,8 Tonnen Industriealkohol gekauft und „einfach durch Mischung mit Wasser“ 20 Tonnen Schnaps hergestellt. Der Methanolgehalt sei 229mal höher gewesen, als die Vorschriften erlauben.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen