piwik no script img

Wissen hilft

■ Lästige Hausgenossen sanft vertreiben

Mit der warmen Jahreszeit kommen auch allerlei Kriech-, Krabbel- und Flattertierchen in Haus und Garten.

Manche können die Gesundheit gefährden, manche nagen an Vorräten, manche sind einfach nur lästig.

Wie man sie wieder los wird, ohne zur chemischen Keule zu greifen, darüber informiert eine neue Broschüre aus der Info- Reihe „Naturschutz beginnt zu Hause“ des Vereins Euregio Natur.

Broschüre hilft weiter

Viele der vermeintlichen Schädlinge sind in der Natur sehr nützlich und sollten daher nicht vernichtet, sondern nur aus der Wohnung hinauskomplimentiert werden.

Oft genügt es dazu, einiges über das Wesen und die Verhaltensweisen der lästigen Plagegeister zu wissen.

Einundsiebzig verschiedene Lästlinge werden in der Broschüre in Wort und Bild ausführlich vorgestellt. Darunter sind zum Beispiel Ameisen, die Grabwespen und die Kakerlaken, die Kleidermotten und Mäuse, aber auch die Marder, die Spinnen oder aber auch Zecken.

Die Broschüre „Schädlinge“ im Haushalt ist für 9,60 DM zuzüglich Versand gegen Rechnung anzufordern.

Bestelladresse: Infoladen Euregio Natur, Postfach 1163, 52157 Roetgen, Tel. 02471/4823.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen