: Comic gewaltfrei beschlagnahmt!
Vor diesem Comic fürchten sich Erwachsene: „Aus Lauter Liebe“, 1990 von Guido Sieber in Splatter- Farben gezeichnet, wurde am 10. Mai mit 76 weiteren Bildbänden beschlagnahmt. Drei Wochen zuvor hatte die Staatsanwaltschaft Berlin den Antrag dazu gestellt, weil der Zoll bei einer Lieferung des italienisch-amerikanischen Heftes „Ramba“ (die Geschichte einer wüst wütenden Sex-Killerin) aufmerksam geworden war. So mußten an jenem frühlingshaften Dienstag morgen zwei Kripobeamte und eine Staatsanwältin vor Öffnung in den Comicladen „Grober Unfug“, Zossener Straße, eindringen und die Betreiber an der „Verbreitung pornographischer Schriften“ hindern. Die Beamten haben sich gleich üppig mit Material eingedeckt. Sie gingen nicht nach Liste vor, sondern verließen sich beim Aufspüren der inkriminierten Objekte ganz auf Augenmaß und Wertgefühl. Bei Sieber zumindest hätten sie vielleicht ein wenig genauer hingucken sollen. Seine Stories setzen sich nachgeradezu kritisch mit Themen wie Pornographie auseinander. Über Geschmack kann man streiten, über Blödheit dann schon weniger. hf
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen