piwik no script img

Der Torwart in der Pfalz

■ Andy Reinke verläßt den FC St. Pauli / HSV kauft Fischer

Fußball-Zweitligist FC St. Pauli und Vizemeister 1. FC Kaiserslautern haben ihren Ablösestreit um Torwart Andreas Reinke beigelegt. Der 25jährige Profi wechselt für eine 950 000 Mark z zur kommenden Saison in die Pfalz. Vereinbart wurde außerdem ein Ablösespiel zwischen beiden Klubs am 9. oder 10. August in der Hansestadt, aus dem St. Pauli die volle Einnahme erhält.

Diesen Kompromiß brachte am Donnerstag das Gespräch von FCK-Manager Rainer Geye mit der Führung des Aufstiegs-Anwärters in Hamburg. St. Pauli hatte für den vor einem Jahr für 18 000 Mark von den Amateuren des Hamburger SV verpflichteten Spieler zunächst 1,5 Millionen Mark verlangt.

Perfekt ist damit allerdings erst die Hälfte des Geschäfts. Für den bis Saisonende beim FCK ausgeliehenen Stürmer Marcus Marin (27) unterbreitete St. Pauli ein Kaufangebot in nicht genannter Höhe, eine Einigung steht noch aus.

Perfekt ist der Wechsel von Andreas Fischer zum Hamburger SV. Der bisher bei Bayer Leverkusen beschäftigte 29jährige Mittelfeldspieler unterschrieb am Freitag einen Zwei-Jahres-Vertrag . Er ist damit dritter Neuzugang bei den Hanseaten nach Jörg Bach (Wattenscheid 09) und Uli Stein (bis April Eintracht Frankfurt). Die Ablösesumme wird auf 1,2 Millionen Mark geschätzt.

Auf der rechten Außenbahn wird Fischer den bisherigen Platz von Harald Spörl einnehmen. Die weitere Verwendung des bis 1995 engagierten Spörls, mit dem sich Möhlmann in den vergangenen Monaten mehrfach stritt, erscheint damit zugleich fraglich. lno

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen