piwik no script img

Knast für Anlagebetrüger gefordert

■ Staatsanwalt plädiert auf sieben Jahre für Cash&Cash-Chef

Oldenburg In dem Prozeß um den Anlageunternehmer Volker Röver hat die Staatsanwaltschaft siebeneinhalb Jahre Gefängnis gefordert. Der 43jährige habe sich mit seiner Firma „Cash & Cash“ des Betruges in 8.887 Einzelfällen schuldig gemacht und einen Schaden von 111 Millionen Mark verursacht, sagte der Staatsanwalt am Freitag in seinem Plädoyer vor der Oldenburger Wirtschaftsstrafkammer.

Die Strafe sei wegen der Schadenshöhe und der vielen Einzelschicksale, die hinter den betrügerischen Machenschaften des Angeklagten stünden, so hoch anzusiedeln. Strafmildernd wertete der Staatsanwalt das Geständnis des Angeklagten, das er nach seiner Festnahme im Februar 1993 abgelegt hat. Dies habe den Prozeß erheblich verkürzt. Das Verfahren gegen den mitangeklagten früheren Gesellschafter der Firma, Herbert Precht, wurde abgetrennt.

Für Rövers Verteidiger ist die beantragte Strafe zu hoch. Sie sollte seiner Meinung nach zwischen sechs und sechseinhalb Jahren liegen. Bei den Anlegern habe es Röver „teilweise mit Individuen zu tun gehabt, die sich als Geldsubjekte verhalten und so zur Unperson geworden seien“.

Am Montag soll das Urteil des Oldenburger Gerichts verkündet werden. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen