: Vorschlag
■ Dorothea Schürch singt im Zementwerk Rüdersdorf
Überall dort, wo die Schweizerin Dorothea Schürch in letzter Zeit auftrat, gerieten Musikkritiker in helles Entzücken. Vielleicht liegt es daran, daß die Sängerin, diplomierte Gestalterin und ehemalige Medizinstudentin, in keine der üblichen Schubladen paßt. Ihr Gesang wird von mimischer und gestischer Lautmalerei begleitet, dazu kommen Opernzitate, Satzfragmente und eine witzige Phantasieansprache. Als Stimm- und Geräuschimprovisatorin mit zungenbrecherischer „Stimmakrobatik“ wurde „die Doro aus Zürich“ beim 93er Workshop Freie Musik in Berlin als Entdeckung gefeiert. Und so verwundert es kaum, daß Altstars der Improvisation wie Conny Bauer und Günther „Baby“ Sommer ihre teilweise anarchischen Aktionen und Klänge mit denen von Schürch verbinden wollen. Zum Beispiel heute, wobei sie auch gleich musikalischen Neuraum mit einweihen, der eine besondere Akustik vermuten läßt: das Z1 in Rüdersdorf, ein stillgelegter Teil des ehemaligen Zementwerkes, ein Industriemonster inmitten wild wuchernder Natur, in dem längerfristig eine Kunstschule entstehen soll. Stefan Baudis
Heute, 20 Uhr, Ernst-Thälmann-Straße, 15558 Rüdersdorf
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen