piwik no script img

Bezirk beschließt Millerntor-Bürokomplex

In der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte haben gestern erwartungsgemäß SPD, CDU und Reps den Bebauungsplan St.Pauli 39 verabschiedet, der nun nur noch von der Bürgerschaft abgesegnet werden muß. Damit wurden die Weichen für die Neubebauung des Reeperbahn-Eingangs gestellt. Ein 40 Meter hoher Bürokoloß mit 37.500 Quadratmetern Bruttogeschoßfläche soll das asbestverseuchte Iduna-Hochhaus ersetzen. Die GAL und viele AnwohnerInnen hatten sich bis zuletzt gegen das Büro-Projekt gewehrt. Sie befürchten, daß die „Bausünde am Beginn der Sündenmeile“ weiteren Verkehr anziehen und die Struktur des Stadtteils nachhaltig negativ verändern werde. “Die anderen Parteien haben mit diesem Beschluß den Stadtteil den Investoren geopfert“, klagte der GAL-Fraktionsvorsitzende Volker Nienstedt nach der Abstimmung. mac

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen