piwik no script img

Ping-Pong internatinal

■ Lübeck gegen Jülich Europacup-Finale

Zum zweiten Male nach 1992 greift der Tischtennis-Bundesligist VfB Lübeck nach dem europäischen ETTU-Pokal. Das Lübecker Trio um Peter Franz trifft morgen um 13 Uhr in der Grömitzer Ostholsteinhalle auf den Pokalverteidiger TTC Jülich und möchte dabei den Erfolg von vor zwei Jahren wiederholen, als Wang Yan Sheng, Peter Franz und Roland Krmaschek gegen das schwedische Team von BTK Falkenberg überraschend mit 5:2 gewann. Für das Finale gegen den rheinischen Bundesliga-Rivalen Jülich gibt es keinen Favoriten. Experten rechnen mit einem hauchdünnen Spielausgang. Während Wang Yan Sheng (der Chinese ist in diesem Wettbewerb noch ohne Niederlage) und Peter Franz ihre Plätze für das Spiel am Sonnabend sicher haben, hat sich VfB-Trainer Engelbert Hüging noch nicht auf den dritten Spieler festgelegt. Hüging: „Ob Colum Slevin, Roland Krmaschek oder Joseph Hong zum Einsatz kommen, entscheide ich erst unmittelbar vor Spielbeginn.“

dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen