piwik no script img

Berichterstattung untragbar -betr.: "Kind verbrannte in Parzellenhaus", taz vom 16.5.94

Betr.: „Kind verbrannte in Parzelenhaus“, taz vom 16.5.94

Mensch TAZ, Eure Berichterstattung finden wir untragbar. Wollt ihr nicht mal Euren eigenen Ansprüchen gerecht werden und nicht nur auf Sichtweite der Polizei und anderer Presestellen vertrauen. Nur aus Sichtweise der ausführenden Gewalt zu berichten, ist nicht einmal objektiv. In unserer Laubenkolonie (Welch Jargon) wohnen weder fahrlässige BrandstifterInnen noch ignorante IndividualistInnen. Hier zu leben heißt: Aufmerksamer Umgang mit Natur, Ressourcen und vor allem unseren MitbewohnerInnen. And last but not least „Frohe Weihnachten“. Denn haben wir nicht alle offene Flammen im Haushalt? Das Leben in punto Sicherheit ist einfach untragbar geworden.

Zwei Bewohnerinnen Weidedamm

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen