: Lokalkoloratur
Im schmucken Kisdorf nahe vor Hamburgs Toren residiert er – Ingo Brehmer, der einzige Bürgermeister der FDP. Was Schleswig-Hol-stein betrifft. Bei den Kommunalwahlen im nördlichsten Bundesland am 20. März sackte die Drei-Punkte-Partei fast allerorten runter auf 4,4 Prozent. Lediglich im versiedelten Gebiet rund um den Speckgürtel Hamburgs erzielten die Liberalen zumeist bessere Ergebnisse.
Nutznießer Brehmer, der tagsüber meist als Sicherheitsingenieur beim NDR arbeitet, bleibt bescheiden: „Der Wahlerfolg war eine Teamleistung“, sagt der gebürtige Berliner, den die Kisdorfer wohl nicht zuletzt wegen seiner lebensgenüßlichen Vorlieben zu ihrem Chef wählten: Der 52jährige bevorzugt im Urlaub Reisen durch das schöne Italien, stilsicher in einem Auto italienischen Fabrikats, nascht gerne Pizza, Pasta und andere dieser Köstlichkeiten, die viele, aber nicht alle mögen. Auch im Sport hebt er sich fein von der Masse ab: Nicht Tennis, sondern Golf spielt er zum Ausgleich.
Seit 20 Jahren lebt Brehmer im kleinen Kisdorf, das mit seinen knapp 3000 Einwohnern trotz Großstadt-Nähe unbeschadet fein mit freundlichem Gesicht geblieben ist. 16 Jahre arbeitet er schon im Gemeinderat mit. Diese Zeit scheint dem neuen Bürgermeister den Spaß am Geschäft nicht genommen zu haben, denn noch immer ist er so weise, die Politk zum Hobby und nicht zum Hauptberuf zu erklären. wie
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen