: Design jetzt überdacht
Auf dem Weg zur besseren Form haben sich einige der heimischen Designbüros und -instituitionen zunächst mal selbst ein repräsentatives Gewand geliehen: das „designhaus bremen“, wie–s ganz im Stile der vornehm-zeitgeistigen Kleinschreibung heißt. Heute um 11 Uhr wird das Haus eröffnet. Der Komplex an der Wiener Straße, ganz in Uninähe, schließt sich mindestens räumlich direkt an das Bremer Innovations- und Technologiezentrum (BITZ) an. Drinnen agieren bereits „Büros und Ateliers unterschiedlicher Designsparten“. Vor allem aber residiert die „Bremer Design GmbH“ dort, als neue Trägerin der zentralen Institutionen des Landes (Design Zentrum Bremen und Design Labor Bremerhaven); von hier aus sollen künftig u.a. die Aktivitäten zur Bremer Designförderung angekurbelt und koordiniert werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen