: Arbeitslose: Erstmals sinkende Zahlen
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Berlin-Brandenburg hat sich deutlich entspannt. Ende Mai gab es zum ersten Mal in diesem Jahr wieder weniger als 400.000 Arbeitslose in der Region, wie das Landesarbeitsamt gestern mitteilte. In Berlin waren Ende Mai 210.697 Personen arbeitslos gemeldet. Im April waren es noch 4.800 mehr. Die Arbeitslosenquote sank um 0,3 Prozentpunkte und beträgt jetzt 13,2 Prozent. Dabei ging auch in den Westbezirken die Arbeitslosenquote geringfügig zurück. Nach Ansicht des DGB bringe dies noch keine grundlegende Trendwende für die Erwerbslosigkeit. Die stellvertretende DGB-Chefin Ursula Engelen-Kefer sagte, es seien zwar „konjunkturelle Verbesserungen“ zu beobachten, diese hätten jedoch noch keine nachhaltigen Auswirkungen für die Beschäftigung.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen