piwik no script img

■ MediaBazaarWo steht die Urne?

Berlin/Köln/München (taz) – Das sogenannte Superwahljahr macht auch vor der ARD-Superserie „Lindenstraße“ nicht halt. Ab Sonntag heißt es für die Zenkers und Beimers: Ran an die Urne. Wo das Wahllokal genau liegen wird, will „Lindenstraßen“-Erfinder Hans W. Geissendörfer allerdings noch nicht verraten: „Wie wir schon 1990 gesehen haben, liegt das Wahllokal der Lindenstraße einige Treppen hoch, so daß Doktor Dreßler nicht in der Lage war, ohne fremde Hilfe zu wählen. Mal sehen, ob sich was geändert hat.“ Leicht wahlmüde teilt Geissendörfer weiter mit, daß die Lindensträßler selbstverständlich nicht den kompletten Wahlmarathon mitmachen müssen: „Sie werden sich an den für die bayerische Bevölkerung relevanten Wahlen beteiligen, weil die Lindenstraße nach wie vor in München, Europa liegt.“ Zur Erinnerung für die kleine radikale Minderheit derjenigen taz-LeserInnen, die entweder die Wahlen oder die „Lindenstraße“ oder beides boykottiert: In München sind vier Wahlgänge zu versäumen: Stadtrat, Europa, Bundestag, Landtag.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen