: Werder kriegt Stadion
■ Küchenkabinett tagt am 14.Juni
„Am 14. Juni entscheidet die Stadt Bremen darüber, ob der SV Werder das Weserstadion übernimmt.“ Die Meldung aus dem „Kicker“ schreckte den Noch-Ortsamtsleiter Heck auf: Am 14. abends wollte der Beirats sich über das Thema erstmals informieren. Aber Werder-Manager Willi Lemke hat abgesagt und der Leiter des Sportamtes, Hoffmann, versicherte, er wisse nur, was in der Zeitung stand (vgl. taz 25.5.) Wer entscheidet also am 14. Juni? „Ich weiß nur, daß der Beirat damit nicht gemeint ist“, spottet Heck.
Beim für den Sport zuständigen Innenressort weiß man mehr: Am 14.Juni trifft sich beim Bürgermeister eine kleine Runde. Dabei sein werden Umwelt- und Wirtschaftssenator und Willi Lemke, also sozusagen das Bremer Küchenkabinett. Werder Bremen sollen auf 20-25 Jahre alle Nutzungsrechte des Stadions übertragen werden, damit der Verein im Gegenzug den Ausbau der Ostkurve finanziert. K.W.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen