piwik no script img

■ Freiheit für West-BankerJelzin hebt Beschränkungen auf

Moskau (AFP) – Der russische Präsident Boris Jelzin hat den Tätigkeitsbereich ausländischer Banken in seinem Land ausgeweitet und damit eine Bedingung für den Abschluß eines Partnerschaftsvertrags mit der Europäischen Union erfüllt. Die neuen Rechte seien in einem von ihm unterzeichneten Dekret über die „Vervollkommnung des Bankensystems“ enthalten, sagte Jelzin, ohne allerdings nähere Angaben zu machen. Russische Banken würden diese Entscheidung kritisieren, meinte er. Der jetzt kommende „richtige Wettkampf“ werde aber sinkende Zinssätze bringen. Der Zinssatz der russischen Zentralbank soll derzeit bei 185 Prozent liegen. Russische Handelsbanken versuchten in den vergangenen Tagen vergeblich, die Aufhebung der Restriktionen zu verhindern. Jelzin hatte sie im November auf Druck der großen russischen Banken erlassen. Die Rechte ausländischer Banken auf den Finanzmärkten und bei der Annahme russischer Kunden wurden eingeschränkt. Nur drei Westbanken, die im November schon russische Kunden hatten, waren von den Beschränkungen ausgenommen gewesen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen