piwik no script img

Gurke des Tages

■ Iranische Polizeibehörden / Doppelkopf

Die iranischen Polizeibehörden gingen wieder einmal ihrer Lieblingsbeschäftigung nach. Diesmal haben sie den Frauen des Landes verboten, Unbekannten ein „unpassendes“ Lächeln zuzuwerfen oder sich auf andere Weise anstößig zu benehmen. Dies könnte „satanische Gelüste“ auslösen, hieß es in einer am Samstag in der Tageszeitung Dschomhuri Islami veröffentlichten Erklärung der Polizei, die damit eine einwöchige Kampagne gegen „soziale Schamlosigkeiten und Korruption“ eröffnete. „Frauen und junge Mädchen“ sollen sich daher vollständig verschleiern, bevor sie aus dem Fenster sehen. Wenn sie dies nicht befolgten, könnten lüsterne Blicke von Fremden angezogen werden. Männer können weiterhin soviel lüsterne Blicke durch die Gegend schmeißen, wie sie wollen.

Doppelkopf

Rice (AP) – Mit einem ausgefallenen Fund, einer kleinen Schildkröte mit zwei Köpfen, ist Greg Fleck dieser Tage vom Golfspielen in sein Haus in Rice (US-Staat Minnesota) zurückgekehrt. Seine Frau und die beiden Kinder waren begeistert. Sie tauften die Schildkröte „Tom und Jerry“. Das Reptil, das etwa so groß ist wie ein Zweimarkstück, hat zwei Hinter- und zwei Vorderbeine und einen Schwanz. Am liebsten frißt der neue Hausgenosse der Flecks Fliegen. „Sie frißt mit beiden Mäulern gleichzeitig. Manchmal streiten die Köpfe sich auch ums Futter“, berichtet Frau Fleck.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen