: Erfolgreich
Bagdad (ips) – Rechtlich gesehen, geht es den Frauen im Irak immer besser. Ein Zusatz zu dem Gesetz, das den juristischen Status der Frauen festlegt, beinhaltet unter anderem die Regelung, daß eine Frau nach der Scheidung noch drei Jahre zu Hause bleiben kann, um ihr Leben zu regeln. Früher konnte sie sofort aus dem Haus gejagt werden. Außerdem sind willkürlich ausgesprochene Scheidungen verboten worden, und zur Heirat einer Zweitehefrau muß die Zustimmung der ersten Frau eingeholt werden. Erreicht hat diese und andere Verbesserungen der „Verband der irakischen Frauen“, der seit 1968 für die Rechte der Frauen kämpft. Ein gutes Drittel sind in ihm organisiert. Der Verband betrachtet sich als offen für alle Frauen, „ohne Rücksicht auf politische, soziale oder religiöse Vorlieben“, so Fadhila Abbas, die Leiterin des Kulturressorts. Auch auf dem Arbeitsmarkt mache sich die Arbeit des Verbandes bemerkbar: Mittlerweile seien Frauen als Richterinnen, Busfahrerinnen und Handwerkerinnen tätig.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen