: „Da kommt der Briefträger...“
Die Lust von Hunden auf Briefträger-Waden ist offenbar ungezügelt: Rund 650mal schnappten Vierbeiner 1993 in Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland- Pfalz und dem Saarland zu, wie die Deutsche Bundespost mitteilte. Der gelben Post sei ein Verlust von rund 15 Millionen Mark wegen Krankheitskosten, Ausfallzeiten und Ersatzes von Dienstkleidung entstanden. Dabei würden Briefträger in Lehrgängen über die Körpersprache von Hunden unterrichtet und seien mit Gas-Sprühdosen ausgerüstet. Hundehalter müßten mit einem Bußgeld von rund 5.000 Mark pro Biß rechnen. Unser Tip: Uniformen abschaffen! Foto: Nelly Rau-Häring
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen