piwik no script img

Mittwoch

Wenn Literatur gut ist, trägt sie die Spuren ihrer Zeit. Darin sind sich die Theoretiker einig und denken dabei sicher nicht an die US-Krimi- Szene. Aber gerade dort macht sich das Eindringen der Wirklichkeit in die Buchwelt besonders stark aus. Treibende Kraft ist die Organisation der Krimiautorinnen „Sisters in Crime“. Im vergangenen Jahrzehnt erklärten Sara Paretzky, Linda Barnes, Sue Grafton dem männlich dominierten Genre den Bandenkrieg. Sie parodierten den saufenden Detective im ewigen Trenchcoat, um dann seine Planstelle neu auszuschreiben. Vom Krimi als Seismograph der Gesellschaft berichtet das WDR 3-Feature Geschlechter-Krieg und Single- Kultur um 21 Uhr. GeHa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen