: Eröffnung des ersten Konsulats der "Geistigen Republik Zitzer" in Deutschnung
Gute Nachrichten für über 500 deutschstämmige Zitzer: Am 20. Juni um 11 Uhr wird in Anwesenheit von vier VertreterInnen aus dem „Mutterland“ das erste Konsulat der „Geistigen Republik Zitzer“ (GRZ) auf deutschem Boden eröffnet. Zur Feier in der Villa Ichon am Goetheplatz 4 lädt das „Bremer Friedensforum“ ein. Tags darauf wird die Delegation aus Zitzer bei der „Gesellschaft für bedrohte Völker“ in den Räumen der KSG in Münster zu Gast sein. Am 22. Juni soll das zweite Konsulat in der „Brakula“ in Hamburg- Bramfeld seine Tore öffnen. Dort wird der Wehrmachtsdeserteur Dieter Baumann das Staatswappen der GRZ enthüllen.
Da auch kleine Geldbeträge eine große Wirkung haben können, bittet Zitzer-Unterstützer Wolfram Roger aus Stralsund um Spenden für das Friedensdorf. Bankverbindung: Postbank Berlin (BLZ 100 200 00), Kontonummer 604 249-108, Stichwort „Friedensdorf Zitzer“.
Das Foto zeigt den Kriegsgegner Miklos Cerna. Foto: Markus Beck
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen