piwik no script img

■ Die Gurke des TagesThomas Doll

Er zog aus, um der Fußballwelt den Marsch zu blasen. Bei jedem Dribbling blähte er die Backen wie der Trompeter Dizzy Gillespie. Huiiiii! pfiff sein Marktwert nach oben, als er hopplahopp in Italien landete: zehn Millionen Mark, fünfzehn? Sei's drum. Nur, was macht er heute, wo zwischen Orlando und Pasadena die Besten sich um die Kugel balgen?

Mitten ins Gegrübel tickert gestern die wunderhübsche Meldung: „Hansa Rostocks Kapitän Juri Schlünz plant seine Abschiedsparty nach 26jähriger Vereinszugehörigkeit für den 3. Juli in Graal-Müritz mit einer „Elf der Prominenten“, für die u.a. der Ex-Hanseat Thomas Doll (Lazio Rom) zugesagt hat. Vor der Begegnung will Schlünz das Paar Schuhe versteigern, mit dem er Hansa 1991 in die erste Liga schoß.“

Und nach dem Kick Gemütlichkeit bei Pils, Bouletten und Mixed Pickles: Zwiebelchen, kleine Maiskolben und Gürkchen. Eines davon hat dicke Backen. Hö, hö!thöm

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen