: Gurke des Tages
■ WM-Knigge
Die Amis sind perfekte Gastgeber. Damit sich bei der Fußball-WM die Teams, Trainer und Funktionäre aller Kulturen und Nationalitäten pudelwohl fühlen, hat das Organisationskomitee für die 1.500 freiwilligen Helfer jetzt einen WM-Knigge herausgegeben, der ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Nehmen wir mal die Deutschen: Sie gelten als penibel, und da man sie angesichts der jüngsten politischen Veränderungen in Germany nicht vor den Kopf stoßen will, gibt's sogar eine kleine Belehrung. „Deutschland heißt offiziell Deutsche Demokratische Republik.“ Ansonsten gilt: „Formelles Händeschütteln (oft nur ein Schüttler) ist die Regel. Nie mit Vornamen ansprechen, ehe Du dazu nicht eingeladen bist. Pünktlichkeit ist extrem wichtig. Hände in die Hosentaschen beim Sprechen ist unhöflich. Beim Essen die Hände nicht auf die Schenkel legen!“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen