piwik no script img

Namen sind nur Schall und Rauch...

...trotzdem fühlt sich Gert Manfred Arndt, genannt Gema, eines Titels beraubt. Der Gerichtsvollzieher persönlich hat gestern den Namenszug seiner Bar auf St. Pauli auf die Hälfte reduziert. Der Schauspieler eröffnete seine „Sonderbar“ in der Friedrichstraße im Herbst letzten Jahres. Das allerdings erfreute den Inhaber einer Bar gleichen Namens auf der großen Freiheit gar nicht. Dieser pocht auf Monopolansprüche und schaltete, als Arndt sich nicht fügte, sogar das Gericht ein. Arndt ergänzte daraufhin den Schriftzug um sein Namenskürzel und hoffte weiterhin auf friedliche Koexistenz. Leider vergebens. Im Show-down ließ der Kiezkollege jetzt per gerichtlichem Beschluß einen Vollzugsbeamten schicken, der aus dem Barnamen kurzerhand Buchstabensuppe machte. Arndt zieht jetzt selbst den Rechtsanwalt zu Rat. Einstweilen muß „Gemas Bar“ ohne das Be“sonder“e auskommen.

usch / Foto:Hermann Jansen

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen