■ MediaBazaar: Die Jagd nach „Dagobert“
Hamburg (dpa/taz) – Während Kaufhaus-Erpresser „Dagobert“ noch auf seinen Prozeß wartet, arbeitet die Fernseh- und Filmindustrie schon auf Hochtouren an der Verfilmung seiner Geschichte. Bereits am Dienstag nahm Sat.1 in Berlin-Adlershof die Dreharbeiten zum TV-Film „Das Phantom – die Jagd nach Dagobert“ auf. Der TV-Film soll im Herbst 1994 zu sehen sein. Aber auch die Filmproduktionsgesellschaft Ufa ist hinter Dagobert her: nach Angaben der Ufa-Sprecherin Uschi Power verhandelt man derzeit über den Erwerb der Persönlichkeitsrechte für einen Kinofilm.
Für den Fall, daß die Ufa mit Arno „Dagobert“ Funke handelseinig würde, sähe Sat.1 ziemlich alt aus: Die Mainzer dürfen den Kaufhauserpresser dann nicht im Bild darstellen. Mit einer cleveren Dramaturgie wollen sich Fernsehmacher nun aus der Affaire ziehen: Eine Darstellung des Erpressers sei — der Titel macht es schon deutlich — ohnehin nicht beabsichtigt gewesen, meint Sat.1-Redakteur Günter Jeschonnek. „Wir wollen ins Zentrum unseres Filmes die Polizeiarbeit stellen und nicht die Person Dagoberts.“ Und so wird Arno Funke dann wohl bei Sat.1 nur als gesichtsloser Krimineller auftauchen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen