piwik no script img

Blöde Worte

Dimanche Matin (Brüssel): „Aus! Der amerikanische Traum ist ausgeträumt. Von Deutschland in einem leidenschaftlichen Spiel 3:2 geschlagen, lieferten die Roten Teufel eine packende Partie.“

La Dernière Heure (Brüssel): „Ein Schweizer Skandal. Wenn der Schiedsrichter doch bloß den Elfmeter gepfiffen hätte ...“

La Lanterne (Brüssel): „2:3 - Man hat uns beraubt. Es ist vorbei, wir werden nicht im Viertelfinale spielen. Trotzdem: Bravo, ihr Roten Teufel.“

La Libre Belgique (Brüssel): „Sie haben gekämpft wie die Löwen und einen Moment lang Deutschland zum Erzittern gebracht, bevor sie sich ehrenvoll geschlagen geben mußten.“

Tuttosport (Turin): „Deutschland unbarmherzig. Achtung: Die ,Panzer‘ sind wieder da. Zwei ,süße Blonde‘, wir sprechen nicht von den Gay-Spielen, sondern vom Tore-Paar Völler- Klinsmann.“

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen