: 5 Mio für Nichtklage
■ Emsvertiefung: Land bezahlt für Umwelt
Hannover Die Landesregierung hat den Umweltschutzverbänden fünf Millionen Mark für einen Verzicht auf eine Verbandsklage gegen die Emsvertiefung angeboten. Das Geld solle im Laufe von drei Jahren für Umweltschutzmaßnahmen im Gesamtbereich Ems ausgegeben werden, sagte Wilfried Gaum von der Staatskanzlei am Dienstag in Hannover auf dpa-Anfrage. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der World Wide Fund for Nature (WWF) wollen sich am (morgigen) Mittwoch zu den „Vereinbarungen mit der Landesregierung“ äußern.
Der Planfeststellungsbeschluß für die Vertiefung der Ems auf 7,30 Meter wird nach Angaben Gaums am Mittwoch wirksam. Die Ausbaggerung ist notwendig, damit die Papenburger Meyer Werft Kreuzfahrtschiffe über den Fluß zur Nordsse bringen kann. dpa
Mit den fünf Millionen Mark sollten Umweltschutzmaßnahmen zusätzlich zu den im Planfeststellungsverfahren bestimmten Schutzmaßnahmen finanziert werden, sagte Gaum. Nach den Vorschlägen der Landesregierung werden diese Maßnahmen gemeinsam mit den Umweltschutzverbänden erarbeitet. Außerdem solle geprüft werden, ob durch ein Sperrwerk die Ems so gestaut werden kann, daß die Schiffe der Meyer-Werft ohne Vertiefung des Flusses ausgeliefert werden können. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen