: Zweierlei Maß
■ betr.: „Sexualstrafrecht ver schärft“, taz vom 1.7.94
Endlich, endlich wurde die Verjährungsfrist bei sexuellem Kindesmißbrauch verändert. Es besteht endlich die Möglichkeit, sich in Sicherheit wähnende Täter zur Verantwortung für ihre Verbrechen zu ziehen! Grund für einen lauthalsen Jubelschrei!
Und ein Grund für mich zum Heulen und Wüten. Vor zwei Jahren wollte ich meinen Vater wegen sexuellen Mißbrauchs anzeigen und mußte hören, daß seine Taten verjährt waren. Frau kann sich leider nicht auf den Straftatbestand Vergewaltigung berufen (Verjährungsfrist 20 Jahre), da dieser nur vorliegt, wenn das Opfer das 18. Lebensjahr vollendet hatte! Unglaublich, aber wahr!
Jetzt bin ich 28 Jahre alt und kann eben knapp nicht mehr von dieser wundervollen Gesetzesänderung profitieren! Dumm gelaufen in meinem Fall. Name ist der Redaktion bekannt
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen